Dankbarkeit Feiern
Wir feiern Erntedank: Getrennt - vereint - dankbar!


Ursprünglich war geplant, auch dieses Jahr einen großen gemeinsamen Gottesdienst zu Erntedank zu feiern. Nun sind wir in den letzten Wochen dabei, für kleinere Gottesdienste zu werben, um trotz der Corona-Pandemie Gemeinschaft in unseren Kirchen zu ermöglichen.
Deshalb haben wir entschieden, zwar an getrennten Orten, aber zumindest zeitgleich unter dem Motto „Getrennt – vereint – dankbar“ am ersten Sonntag im Oktober Erntedank zu feiern.
Beide Gottesdienste in Huckingen und Ungelsheim beginnen um 11 Uhr. Gemeinsam mit den Kindern, die mit ihren Eltern und Großeltern kommen, wollen wir den Erntedankaltar schmücken. Denn trotz aller Einschränkungen und trotz der aktuellen Rezession haben wir allen Grund zur Dankbarkeit. Die Ernten sind gut, in den Supermärkten ist das Angebot gewohnt reichhaltig, unsere medizinische Versorgung ist im Vergleich zu den meisten Ländern der Welt sehr gut. Gemeinsam werden wir die Krise bestehen.
Dabei sollten wir aber nie vergessen, dass sich die Not der Menschen in vielen Ländern der Welt durch die Pandemie noch einmal verschärft hat. Und selbst in unserem reichen Land gibt es Armut, Existenzängste und Verzweiflung. Es gibt Städte, in denen jedes 4. Kind von Staatsleistungen lebt. Duisburg gehört dazu.
Darum rufen wir bereits jetzt zu Erntedankgaben für die Duisburger Tafel und das Frauenhaus auf. Bitte spenden Sie Konserven, Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Schokolade und andere haltbare Lebensmittel. Mit diesen Spenden wollen wir die Altäre in Huckingen und Ungelsheim farbenfroh gestalten. Ihre Bilder werden wir im Internet veröffentlichen.
Wer nicht kommen kann, ist trotzdem eingeladen, in der Woche vor Erntedank Spenden in den Pfarrhäusern abzugeben. Und natürlich sammeln wir auch dieses Jahr wieder Kollekten und Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“.
Wir danken für Eure und Ihre Unterstützung!