Wort & Klang Reformationstag

Starke Frauen der Reformation

Traditionell lädt unsere Gemeinde am 31. Oktober abends zu „Wort und Klang Reformationstag“ in die Ungelsheimer Auferstehungskirche ein. Dieses Jahr fand die Kombination von Andacht, Lesung und Konzert unter „Corona-Bedingungen“ statt. Unser Chor konnte nich auftreten, die Gäste konnten nicht singen, die übliche Brotzeit im Anschluss gab es nicht. Aber natürlich gab es von Anke Schmock (Orgel) und Volker Nies (Trompete und Flöte) Musik, die den rund 45 Gästen ein beindruckendes Programm boten. Dazwischen gab es Lesungen von Pfarrer Rainer Kaspers.

Die Geschichte der Reformation wird mit den Namen Martin Luther, Huldrych Zwingli, Johannes Calvin, Philipp Melanchton, Martin Bucer und Erasmus von Rotterdam verbunden. Es sind allesamt Männer. Das ist auffällig und zugleich ungerecht, denn es gab neben Katharina Luther viele weitere starken Frauen der Reformation. Sie setzten sich bereits vor 500 Jahren emanzipiert und mutig für die neue protestantische Bewegung ein. Davon stellte Pfarrer Kaspers mit Elisabet von Rochlitz, Felicitas von Selmenitz, Anna von Sachsen und Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar vier Frauen vor.

Der Abend in der Kirche endete mit einem gemeinsamen Gebet und dem Segen. Vor der Kirche wurde dann doch noch unter ffeiem Himmel zwei Strophen von „Eine feste Burg ist unser Gott“ gesungen – natürlich mit Abstand und begleitet von der Trompete. Vielen Dank allen, die diesen Abend vorbereitet und gestaltet haben.