Informationen zu unseren Gottesdiensten
Stellungnahme des Presbyteriums

Kontaktvermeidung ist das beste Schutzkonzept. Das gilt auch für Gottesdienste.
Im Lockdown fährt das gesellschaftliche Leben herunter. Weil wir die Pandemie sonst nicht in den Griff bekommen. Unsere Gemeindeglieder erleben das:
Familien müssen wieder ihr Kräfte anspannen, um die Betreuung ihrer Kinder zu gewährleisten. Viele Menschen unserer Gemeinde machen sich Sorgen um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz. Und unsere medizinischen Fachkräfte sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit.
In solchen Zeiten können wir Kraft und Zuversicht gut gebrauchen. Gottvertrauen ist eine Kraft, auch schwere Wege gemeinsam zu bestehen.
Die Überschrift unserer Gemeindekonzeption lautet: „Wir leben und feiern unseren Glauben“
In Gottesdiensten stärken wir uns gegenseitig, um dann mit Gottvertrauen unser Leben und unser Gemeinwesen zu gestalten. In unseren Aktivitäten im Alltag sind wir nah bei den Menschen in Seelsorge, Bildung und Diakonie.
Wir sind überzeugt, dass Sonntag und Alltag, Glauben und Leben zusammengehören. Wir haben gute Schutzkonzepte für unsere Gottesdienste entwickelt. Aber jetzt sind wir im harten Lockdown – und die Kontaktvermeidung ist die sicherste Möglichkeit, unsere Gesundheit zu schützen.
Dem können wir uns in Verantwortung für unsere Gemeindeglieder nicht entziehen. Darum halten wir ab sofort, mitten im Advent, keine Präsenzgottesdienste mehr ab. Dieser Beschluss gilt zunächst bis zum 10. Januar 2021.
Wir sind so solidarisch an der Seite aller anderen Teile unserer Gesellschaft, die dies auch tun müssen. Diese Entscheidung fällt uns bitter schwer, ist aber zum jetzigen Zeitpunkt notwendig.
Dennoch werden wir im Alltag und an den Feiertagen für die Menschen da sein. Weihnachten findet statt!
- Wir bauen das Angebot unserer digitalen Gottesdienste weiter aus. Zusätzlich zu dem Familiengottesdienst wird es einen weiteren Gottesdienst für Erwachsene geben, den wir an Heiligabend im Internet zur Verfügung stellen.
- Wir erhöhen die Frequenz unserer Lesepredigten.
- Wir haben alle evangelischen Haushalte schon mit der Möglichkeit einer Hausandacht in unserer Weihnachtbeilage ermutigt, selbst aktiv zu sein.
- Wir werden unsere Kirchen öffnen: Am vierten Advent von 9-13 Uhr, an Heiligabend von 14-17 und 22-24 Uhr und am ersten Weihnachtstag von 10-12 Uhr. Zu diesen Zeiten ist Gelegenheit, zur Krippe zu kommen und auf Wunsch das Friedenslicht aus Bethlehem und den Weihnachtssegen zu empfangen. Wir stellen beim Betreten unserer Kirchen FFP2 Masken zur Verfügung. Ein längerer Aufenthalt in der Kirche ist allerdings nicht möglich, um auch anderen die Gelegenheit zu geben, den Weg zur Krippe zu gehen.
- In ökumenischer Absprache möchten wir am Heiligen Abend die Mitglieder unserer Gemeinden bitten, nach dem Glockengeläut vor die Haustür oder auf den Balkon zu gehen, um das Lied „O du fröhliche“ zu singen. Die Uhrzeit wird für das gemeinsame Singen in den Stadtteilen wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir wünschen allen: Bleiben Sie behütet und gesund!
Das Presbyterium der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd