Übertragung des ökumenischen Gottesdienstes am 2. Advent

aus einer Werkshalle der Hüttenwerke Krupp Mannesmann

Der Barbargottesdienst unter der Überschrift „Macht hoch Tor 1“ gehört zu den größten ökumenischen Gottesdiensten im Land. In Jahren, die nicht von einer Pandemie geprägt sind, kommen am 2. Advent über tausend Besucherinnen und Besucher in der Halle der Lehrwerkstatt von HKM zusammen.

Aber noch immer gibt es in unserem Land zu viele Menschen ohne Impfschutz. Die Inzidenz ist wieder bedenklich gestiegen. Ein Coronaausbruch im Zusammenhang mit diesem Gottesdienst hätte nicht nur für die betroffenen Menschen schwer abzusehende gesundheitliche Folgen, sondern könnte dem Betrieb wirtschaftlichen Schaden und ein Imageproblem bedeuten. Deshalb haben die Veranstalter, zu denen auch unsere Gemeinde gehört, entschieden, dieses Jahr noch einmal auf das „offene Tor“ zu verzichten.

Damit aber möglichst viele Menschen trotzdem an diesem Gottesdienst teilnehmen können, wird er am 2. Advent vom Duisburger Stadtfernsehn Studio 47 ab 16.30 Uhr live übertragen. Studio 47 ist über Kabel und das Internet empfangbar. Auch auf der Homepage der Hüttenwerke www.hkm.de wird es einen Link zur Übertragung des Gottesdienstes geben, der bis Weihnachten im Netz als Video abrufbar bleibt

Starke Kinder – darum soll es in diesem adventlichen Gottesdienst gehen, in dem Frau Katrin Weidemann (Leitern der Kindernothilfe) und Frau Nicola Küppers (Schulleiterin der Grundschule am Dichterviertel) predigen werden. Die Mühlheimer Grundschule wurde dieses Jahr vom Bundespräsidenten mit dem „Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial“ für ihren Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit ausgezeichnet.

Musikalisch wird der Gottesdienst von den „musical kids Rheinhausen“ und der Sängerin Marie Wegener gestaltet.

Alle zusammen hoffen wir, dass sich 2022 das Tor 1 wieder ganz weit öffnen wird.