In Duisburg sind 829 Menschen an oder im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben (Stand: 14.02.2022).

Am 18. April 2021 hatte Bundespräsident Steinmeier zum Gedenken an die Opfer der Pandemie aufgerufen. Wenn die Passionszeit endet, wird dieses Gedenken ein Jahr her sein.

Wir haben den Eindruck, dass die Opfer der Pandemie gegenwärtig immer weniger wahrgenommen werden. Dabei sind auch in den letzten zwölf Monaten bundesweit über 38.000 Menschen im Zusammenhang mit dieser Pandemie verstorben. In Duisburg waren es allein knapp 260 weitere Todesopfer.

Dieses Jahr wollen wir zusammen mit unserer Nachbargemeinde nicht nur an den Leidesweg des Jesus von Nazareth erinnern, sondern auch an das Leiden der Verstorbenen, ihrer Familien, Freundinnen und Freunde. Zu Beginn der Andachten läuten die Glocken für die Menschen, die an oder in Zusammenhang mit dem Virus in unserer Stadt verstorben sind. Nach der 6. Andacht wird für jeden Verstorbenen einmal die Glocke geschlagen haben – also weit über 800 Glockenschläge.

Donnerstag, den 3. März, Passionsandacht in der Ev. Auferstehungskirche in Ungelsheim (Thema: Vorahnung)

Donnerstag, den 10. März, Passionsandacht in der Ev. Versöhnungskirche in Großenbaum (Thema: Dem Menschen und dem Leben dienen)

Donnerstag, den 17. März, Passionsandacht in der Ev. Kirche in Huckingen (Thema: Zwischen Liebe und dem Gefühl, verraten zu sein)

Donnerstag, den 24. März, Passionsandacht in der Ev. Auferstehungskirche in Ungelsheim (Thema: Verleugnung und Verdrängung)

Donnerstag, den 31. März, Passionsandacht in der Ev. Versöhnungskirche in Großenbaum (Thema: Was ist Wahrheit?)

Donnerstag, den 7. April, Passionsandacht in der Ev. Kirche in Huckingen (Thema: Im Angesicht des Todes)

Die Andachten beginnen jeweils um 19 Uhr.

Wo?

Ev. Auferstehungskirche, Sandmüllersweg 31, 47259 Duisburg

Ev. Kirche Huckingen, Angerhauser Str. 91, 47259 Duisburg

Ev. Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 19, 47269 Duisburg

Herzliche Einladung!