Auf dem Weg zu einer Kirchengemeinde

Rückfragen, Ermutigung, Kritik und Anregungen auf dem Weg zur Fusion mit unserer Nachbargemeinde Großenbaum-Rahm sind uns als Presbyterium schon seit Beginn der Gespräche sehr wichtig. Genau darum laden wir derzeit alle sechs Monate zu einer Gemeindeversammlung ein.

Am Sonntag, dem 13. November treffen wir uns nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr und nach einer Stärkung mit Brötchen, Suppe und Kaffee um ca. 11 Uhr wieder in der Kirche zu unserer nächsten Gemeindeversammlung.

Zum einen geht es um den Grundsatzbeschluss, der die zum 1. Januar 2024 geplante „Geburt“ der neuen Gemeinde besiegeln soll. Diese wird das Gebiet Großenbaum und Rahm – bislang Gemeinde Großenbaum-Rahm -, sowie Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm – bislang Auferstehungsgemeinde – umfassen.

Dann geht es in den Versammlungen aber auch um die neue Liturgie für die Gottesdienste beider Gemeinden, die schon ab dem 1. Advent 2022 gelten soll. Ein Ausschuss mit Mitgliedern beider Gemeinden, den Kirchenmusikerinnen und den Pfarrstelleninhabern hat sie erarbeitet. Ein Ziel war, dass die Liturgie der Gottesdienste „selbsterklärender“, „sprachlich verständlicher“ und „fröhlicher“ wird.

Zudem wird das Schutzkonzept zu sexualisierter Gewalt vorgestellt. Neben Maßnahmen wie Führungszeugnisse und Schulungen sollen die Schutzkonzepte gewährleisten, dass die handelnden Personen voneinander wissen, wie gemeinsam der Schutz gegen sexualisierte Gewalt sichergestellt wird.

Grund für die Fusion ist nicht die finanzielle Not unserer beiden Gemeinden. Es ist jedoch sinnvoll und notwendig, personell viel stärker zusammenzuarbeiten, um auch zukünftig eine gute Gemeindearbeit anbieten zu können. Es geht uns um eine Neuausrichtung der gemeindlichen Arbeit und um die Erfahrung, dass man gemeinsam stärker ist.

Bereits im Gottesdienst wird es um das Thema „lebendige Gemeinde“ gehen. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher! Herzliche Einladung!

Das Presbyterium