
Macht hoch Tor 1 – Rückblick und digitales Angebot:
Macht hoch Tor 1 – unter diesem Motto feiert die HKM gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, den Kirchengemeinden vor Ort sowie der IG Metall seit 18 Jahren am 2. Advent das Patronatsfest der Heiligen Barbara mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Der diesjährige Gottesdienst stand unter dem Motto „Der arbeitende Mensch als Teil der Schöpfung“.
Die beiden Predigten griffen das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Gehalten wurden sie von der Vorsitzenden des DGB in Nordrhein-Westfalen Frau Anja Weber und von Pfarrer Hans-Peter Lauer vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt. Predigttext war das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20,1ff.).
Den musikalischen Rahmen gestalten der Ruhrkohle-Chor und die deutsche Sängerin, Pianistin und Komponistin aus Duisburg Anke Johannsen.
Die Kollekte wurde für die Duisburger Tafel gesammelt. Immer mehr Menschen wenden täglich an die Tafel. War es vor dem Krieg in der Ukraine schon schwierig, hat sich nun die Situation noch einmal verschärft. Die Inflation treibt die Preise für Lebensmittel, Kleidung und Mittel des täglichen Bedarfs nach oben, die Energiekosten steigen. Da muss selbst von Menschen, die eine volle Stelle haben, Mindestlohn oder etwas darüber erhalten, jeder Euro 3x umgedreht werden, bevor er ausgegeben wird. Und am Ende reicht es trotzdem nicht, um die Familie oder sich selbst vernünftig zu ernähren.
Gleichzeitig kommen auch immer mehr Geflüchtete zu Tafel. Und während der Bedarf steigt, geht die Zahl der Lebensmittelspenden zurück und auch der Verein der Duisburger Tafel hat mit erhöhten Energiekosten zu kämpfen. Die Lebensmittel müssen gekühlt, die Räume beheizt und die Fahrzeuge betankt werden. Mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement stemmt sich das Team der Tafel gegen die Krisen und Probleme und weitet sein Angebot sogar noch aus. Jeder Euro zählt!
Auch Spenden per Überweisung sind willkommen:
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
IBAN: DE65 3504 0038 0580 6351 00
Stichwort: Barbarafeier 2022
Es war wieder ein stimmungsvoller Adventsgottesdienst, der mit seinen wichtigen Botschaften die Menschen erreicht hat. Bis zum 31.12.2022 steht der Gottesdienst in digitaler Form zur Verfügung: