Gemeindefest in der Auferstehungsgemeinde

Am Wochenende 23./24. September feiern wir rund um ihre Kirche in Ungelsheim, Sandmüllersweg 31 unser diesjähriges Gemeindefest. Es steht unter dem Motto „Vielfalt leben – Hoffnung teilen – das Leben feiern!“.

Der Erlös des Verkaufs der Speisen geht als Spende in die Ukraine (Opfer des Krieges), nach Syrien und in die Türkei (Hilfe für die Erdbebenopfer).

Wir haben Gruppen aus diesen drei Ländern gebeten, landestypische Speisen für das Fest vorzubereiten und zu verkaufen. Die Lebensmittel zur Vorbereitung dieses besonderen kulinarischen Angebotes werden den Gruppen von unserer Gemeinde gespendet.

Dieses Speiseangebot wird es nur am Samstag geben. An beiden Tagen gibt es aber auch einen Eintopf, Curry-Wurst und Kaffee und Kuchen. Die Versorgung mit Getränken übernimmt der „Ungelsheimer Treffs“ als unser Kooperationspartner. Am Samstag mixen noch Ehrenamtliche ab 17 Uhr Cocktails mit und ohne Alkohol für den guten Zweck.

Aber nicht nur die Speisen entführen alle Gäste unseres Festes am Samstag nach Syrien, in die Türkei und in die Ukraine. Neben deutscher und internationaler Musik gibt es Musik- und Tanzauftritte aus diesen drei Ländern. Es wird also eine „kulturelle Reise um die Welt“. Unser Programm:

Los geht es am Samstag um 11 Uhr. Die Kirche wird zur Bühne, auf der zuerst der Kinderchor der Gemeinde steht. Ab 12 Uhr werden ukrainische und russische Lieder und Musik geboten.

Um 13.30 Uhr tritt dann die Kinder-Gruppe des Vereins Suryoye Ruhrgebiet e.V.  mit Folklore aus Syrien auf. Die Gruppe „Ruhrexpress“ entführt ihre Zuhörer ab 15 Uhr musikalisch in die Türkei. Aber auch Lieder in kurdischer und deutscher Sprache gehören zu ihrem Repertoire.

Zur Kaffeezeit um 16 Uhr sorgt das Musikcorps Duisburg Wanheim für Stimmung.

Um 17.30 Uhr betritt die Jugend-Gruppe des Vereins Suryoye Ruhrgebiet e.V. die Bühne, bevor das Duo Lammert-Möller um 19 Uhr ein Konzert mit Cover-Songs und eigenen Titeln gibt.

Während des Konzertes wird ein kleines „Bodenfeuerwerk mit Musik“ auf dem Außengelände der benachbarten Kindertagesstätte vorbereitet und bis 22 Uhr kann dann noch getanzt werden.

Am Sonntag startet der Tag um 11 Uhr mit einem bunten und fröhlichen Erntedankgottesdienst für die ganze Familie. Traditionell wird um haltbare Lebensmittelspenden für die Duisburger Tafel gebeten. Danach bleibt bis 15 Uhr Zeit für einen ausgiebigen Frühschoppen mit Eintopfessen und Waffeln, der musikalisch von der Bigband „Eddy and Friends“ begleitet wird. Ihr Repertoire reicht von Pixinguinha bis Duke Ellington und von Gershwin bis Glen Miller. 

Neben diesem Programm gibt es am Samstag noch Angebote für die ganze Familie (Kinderschminken, Kreativangebote, Dosenwerfen und Entenangeln, Kutschfahrten, Escaperoom u.v.m.). Die Fotoausstellung „Hope – Hoffnung bewegt“ kann besichtigt werden, die AWO und der „Interreligiöse runde Tisch“ sind mit Ständen vor Ort. Und auch Diakonieladen hat geöffnet und bietet gut erhaltene Kleidung für kleines Geld an. Der Erlös wird auch hier gespendet.

Das Kinderprogramm der beiden Kindertagesstätten unserer Gemeinde wird auch am Sonntag angeboten.

Wir freuen uns über möglichst viele Gäste, um den Menschen, die in diesen drei Ländern in Not sind, mit einer möglichst großen Spende helfen zu können. Und natürlich wollen wir miteinander feiern und eine gute Zeit verbringen! Herzliche Einladung!

Samstag, 23. September von 11-22 Uhr

11.00 Uhr: Eröffnung mit dem Kinderchor

12.00 Uhr: ukrainisch und russische Lieder und Musik

13.30 Uhr: Kinder-Gruppe des Vereins Suryoye Ruhrgebiet e.V. / Folklore aus Syrien

15.00 Uhr: Gruppe „Ruhrexpress“ – Lieder in türkischer, kurdischer und deutscher Sprache

16.00 Uhr: Musikcorps Duisburg Wanheim

17.30 Uhr: Jugend-Gruppe des Vereins Suryoye Ruhrgebiet e.V. / Folklore aus Syrien

19.00 Uhr: Duo Lammert Möller – Konzert mit Cover-Songs und eigenen Titeln

20.30 Uhr: Bodenfeuerwerk mit Musik auf dem Außengelände der Kita

20.45 Uhr: Kirche wird zur Tanzfläche

Sonntag, 24. September von 11-15 Uhr:

11-12 Uhr: Familiengottesdienst zu Erntedank

12-15 Uhr: Eintopf- und Waffelessen, Frühshoppen Auftritt der Bigband „Eddy and Friends“