Vom 20. September bis zum 8. Oktober in der Ungelsheimer Auferstehungskirche

Diese Fotoausstellung rückt die Situation von Mädchen und Frauen in den Blick, die nach Europa geflüchtet sind und nun unter schwierigen Bedingungen in Flüchtlingslagen leben müssen.

Sie kamen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran.

Die Fotos wurden von den Betroffenen selbst gemacht. Der italienischen Fotografen Mattia Bidoli bot im Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki einen Fotokurs an. Es handelt sich um ein Projekt von CASA BASE, einer Einrichtung, die sich in unmittelbarer Nähe des Flüchtlingslagers befindet. Ihr Ziel ist es, jungen Frauen in dem Flüchtlingscamp einen sicheren Ort zu bieten, wo sie sich angenommen und wertgeschätzt fühlen und neu lernen, ihre Begabungen und ihre Würde wahrzunehmen. Neben dem Fotokurs gibt es in CASA BASE auch Sprachkurse, Kunstunterricht und Sportangebote sowie eine medizinische Grundversorgung der Geflüchteten.

Die Fotografien erzählen von dem Leben im Flüchtlingslager

Von 2020 bis heute haben mehr als 40 geflüchtete Mädchen und Frauen im Alter von 11 bis 39 Jahren an den Fotokursen teilgenommen. Mit ihren Fotografien erzählen sie von ihrem Leben und der dramatischen Situation im Flüchtlingslager, aber auch von innerer Stärke, von ihren Träumen und ihrer Hoffnung. Die Fotos haben mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten.

Die Ausstellung wird auch während unseres Gemeindefestes zu sehen sein. Wer es zum Fest nicht schafft, kann sie zu den Gottesdiensten, zu den Öffnungszeiten des Gemeindezentrums (Sandmüllersweg 31, 47259 Duisburg) oder nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel. 7297702) besuchen.

Kategorien: Allgemein